Cucuna Insektkonfekt–Bug My Life

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Experten sehen Insekten als eine alternative und nachhaltige Proteinquelle der Zukunft. Bis es jedoch gelingt, Insektenkost in unseren Alltag zu integrieren, bedarf es einen langen Weg und vor allem viel Überwindung. Die Idee ist es, Skeptiker durch Süßes anzusprechen und auf Insektenkonfekt neugierig zu machen. Die vier abgebildeten Insektivoren als niedliche Vorbilder zeigen, dass Insektenessen süß und zudem genussvoll sein kann. Für ein ganzheitlich nachhaltiges Konzept ist die Packung zudem vollständig biologisch abbaubar.
Cucuna–bug my life.

Experts suggest insects as an alternative and sustainable source of protein. There’s still a long way ahead until insect cuisine can become a part of our daily diet though, since many consumers have troubles with overcoming negative bias. The idea is to appeal to skeptics by reaching them through the sweet tooth and awaken curiosity for insect confectionary. The four illustrated insectivores show that insects as food can be sweet, as well as delicious. For a thoroughly sustainable concept the packaging is 100% bio-degradable.
Cucuna–bug my life

Find this project here:
https://www.packagingoftheworld.com/2020/01/cucuna-bug-my-life.html

Bachelor Thesis

Adobe Photoshop
Adobe Illustrator
Adobe InDesign

Marktpositionierung

Eine Übersicht der sich auf dem Markt befindlichen Konkurrenzprodukte zeigt, dass
Insektenkost überwiegend im Bereich Gesundheit und Fitness funktioniert. Eine Marktlücke bildet sich bei Betrachten des Aspektes „Genuss“. Die Konkurrenz bilden hier jene Anbieter, welche Insektenkost als Alternative zu Fleisch anbieten. Eine Verbindung aus Genuss und Hochwertigkeit, etwa im Bereich Feinkost oder ferner Konfekt, ist nicht anzutreffen. Süßigkeiten aus dem Bereich BIO/Fairtrade etc. sind hingegen im Bioladen vertreten, wobei eine Linie aus Insektenkonfekt ein Alleinstellungsmerkmal darstellt.

Naming und Logo

Cucuna leitet sich ab von ‚Kokón‘, oder englisch ‚cocoon‘, einem metamorphen Stadium einer verpuppten Raupe. Die Silbenwiederholung bewirkt, dass sich das Naming leicht und verspielt anhört, und bewirken kann, dass der Gedanke an das Essen von Insekten in ein positives Licht gerückt wird. Die Type der Wortmarke ist die San Antonio Charro, vertrieben durch Font Monger. Durch händische Abrundung ist ihr der Western-Charakter etwas genommen und sie wirkt, dem Insekt ähnlich, gliedrig. Die Betonung des Vokals ‚u‘ in cucuna wird durch die optische Ergänzung des Buchstabens zu einem Käfer ausgezeichnet. Der Buchstabe funktioniert so gleichermaßen als Bildmarke und kann in Mustern verwendet werden.

Konzeptidee

Der Gedanke an das Essen von Insekten bereitet den meisten Menschen ein Gefühl von Ekel. Tiere, die Insekten als Hauptnahrungsmittel verzehren, gelten aber als niedlich. Bei dem Konzept Insektivore werden die Tiere in den Fokus gesetzt und sind zudem durch die Gestaltung, etwa durch anspruchsvolle Illustration, schön anzusehen.

Die Marke Cucuna soll eine Linie aus Insektenkonfekt auf den Markt der Insektenprodukte bringen, welche diesen für die Bevölkerung öffnen soll. Der Assoziation von Ekel soll dabei Neugierde, ein Sinn für Exotik und zu guter Letzt Genuss weichen. Niedliche Tiere, die bekannterweise Insektivoren sind, fungieren als Eyecatcher. Sie kommen aus verschiedenen Regionen der Erde und sind seltener Natur, wenn nicht vom Aussterben bedroht. Die Idee ist, dem Konsumenten durch ihre
Abbildung in vier verschiedenen SKUs die Geschmäcker exotischer Gebiete nahezubringen −in Verbindung mit einem Kern aus Insekten. Zusätzlich zu den vier verschiedenen Lebensräumen und Tieren stellen so traditionelle ethnische Muster, regional vorkommende Insekten, Früchte und zuletzt fleischfressende Pflanzen das fusionierte Gesamtkonzept dar.

Gestaltung Kartonage

Das Packaging setzt sich aus einer Kartonage, in welcher sich ein Tray befindet, zusammen. Die Kartonage ist von hochwertiger Haptik und lässt sich durch einen Zugmechanismus nach unten öffnen. Die Packung ist, dem Nachhaltigkeitsgedanken gerecht werdend, zu 100% biologisch abbaubar. Diese Information, sowie Information über das Essen von Insekten rund um den Globus und die Garantie für biologische Produkte und fairen Handel, werden an den Seiten der Packung sowie im Inneren kommuniziert. Am Point of Sale wird ein Displaytray platziert, in dem die vier SKUs nebeneinander stehen und die farbenfrohe Front mit Tiermotiven als Eyecatcher zeigen.

Grafiken zu finden auf http://www.native-foods.com

Cucuna – bug my life

XeniaLange_Cucuna_StudentProjectXeniaLange_Cucuna_StudentProject2XeniaLange_Cucuna_StudentProject3XeniaLange_Cucuna_StudentProject4XeniaLange_Cucuna_StudentProject5XeniaLange_Cucuna_StudentProject6XeniaLange_Cucuna_StudentProject7XeniaLange_Cucuna_StudentProject8XeniaLange_Cucuna_StudentProject9XeniaLange_Cucuna_StudentProject10XeniaLange_Cucuna_StudentProject11XeniaLange_Cucuna_StudentProject12XeniaLange_Cucuna_StudentProject13XeniaLange_Cucuna_StudentProject14XeniaLange_Cucuna_StudentProject15XeniaLange_Cucuna_StudentProject17

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s